Die Anfangssituation und erste Unterrichtsstunde spielen eine Schlüsselrolle für den Lernprozess. Denn hier werden - oft unausgesprochen - soziale Spielregeln ausgehandelt, Rollen verteilt und eine Vorstellung entwickelt, was im Kurs zu erwarten ist.
Für die Kursleitung gilt es, in dieser Phase den inhaltlichen, sozialen und organisatorischen Erwartungen der Teilnehmenden besondere Beachtung zu schenken, die Lernenden "abzuholen, wo sie stehen", sie für das Kursthema und den gemeinsamen Lernprozess zu gewinnen sowie eine angenehme und zugleich produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Gemeinsam gehen wir folgenden Fragen nach:
- Mit welchen Erwartungen kommen die Teilnehmenden zu meiner Veranstaltung?
- Was muss ich organisatorisch berücksichtigen, damit der Kursbeginn gelingt?
- Wie gestalte ich die Kennenlernphase mit einander fremden Teilnehmenden, wie binde ich Neue in eine bestehende Gruppe ein?
- Wie erfahre ich (und die anderen), was einzelne bereits zum Thema wissen?
- Wann und wie präsentiere ich mein Kurskonzept?
- Wie gewinne ich die Teilnehmenden für das Thema und dazu, aktiv mitzuarbeiten?
Zu jeder Frage probieren wir Methoden aus, die sich ohne großen Aufwand einsetzen lassen.
(Die Fortbildung ist für Kursleitende der VHS Kreis Euskirchen entgeltfrei)