Trotz seiner Scheckkartengröße ist der Mini-Computer Raspberry Pi ein richtiger PC mit vielen Einsatzmöglichkeiten, die sich sowohl für Anfänger als auch für Profis eignen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Installation, Einrichtung und Verwendung verschiedener Systeme speziell für den Raspberry Pi: zum Beispiel dem Linux-basierten Betriebssystem Raspbian, der Einrichtung eines MediaCenters oder des Aufbaus einer Retro-Spielekonsole. Die Sicherung des fertig eingerichteten Betriebssystems sowie die Neuinstallation werden ebenfalls behandelt.
Im Kurs arbeiten Sie mit Ihrem eigenen Raspberry Pi 3. Das Vorgängermodell Raspberry Pi 2 kann mit Einschränkungen (kein WLAN oder Bluetooth) ebenfalls verwendet werden. Für den Einstieg benötigen Sie ein sogenanntes "Starter Kit", bestehend aus dem Raspberry Pi, einem Stromkabel, einem Gehäuse und einer SD Karte. Die SD Karte sollte mindestens 8 (besser 16) GB groß sein.
Sie können das komplette Starter Kit für 60,00 (zusätzlich zur Kursgebühr) über die vhs bestellen. Es wird Ihnen bei Kursbeginn zur Verfügung gestellt.