Wo in der Eifel die Madonna von der gesegneten Beschleunigung verehrt wird, weiß mittlerweile jeder: In Maria Rast. Aber wussten Sie auch, was es mit dem Stück Sommerpause auf sich hat, das zu einem Höhepunkt des nihilistischen Theaters wurde? Haben Sie jemals davon gehört, dass das Kantholz nach dem Königsberger Genie Immanuel Kant benannt wurde und warum es dazu kam? Diesen Wissenslücken kann man abhelfen, wenn man die Satiren von Harry Verhufen hört.
Dessen Humor wurde während eines längeren Aufenthaltes auf den Inseln der Großen Skurrilen geprägt. Und das spiegelt sich auch in den Kurzkrimis wieder, die teilweise auch im Euskirchener Wochenspiegel abgedruckt wurden. Für Freunde des schwarzen, hinterhältigen Humors sind die Satiren und Kurzkrimis von Harry Verhufen kurzweilige Unterhaltung, bei der natürlich auch gelacht werden darf.