Wenn Sie an vhs-Reisen teilnehmen, werden Sie Begegnungen erfahren und mit der Erkenntnis nach Hause zurückkehren, dass gerade die kulturellen Unterschiede den großen Reiz eines Auslandsaufenthaltes ausmachen. Damit hätten Sie Vorurteilen einiges entgegengebracht. Die VHS Kreis Euskirchen bietet zu angebotenen Fernreisen ein Vorbereitungstreffen, das speziell für die Teilnehmenden konzipiert wird und das angestrebte Bildungsziel der Reise unterstützt. Nachbereitungsveranstaltungen runden die Studienreisen ab. Die Reisen stehen von der Vorbereitung bis zur Nachlese unter fachkundiger Leitung. Auch die vhs-Fahrten, meist Halb- oder Ganztagesexkursionen, beleuchten aktuelle gesellschaftliche sowie kulturelle Themen. Sie werden deshalb so gerne gebucht, weil sie die Möglichkeit eröffnen, in der Region Neues und Interessantes zu erleben. Unter vhs-Länderkunde fallen Vorträge, die z. B. in der Eifelhöhenklinik in Marmagen oder im Alten Rathaus in Euskirchen stattfinden. Sie orientieren sich an thematischen Schwerpunkten und zeichnen sich durch ihre bunte Vielfalt aus.
"Reisen veredelt den Geist und räumt mit allen unseren Vorurteilen auf." (Oscar Wilde)
Seite 1 von 1
Seite 1 von 1
Die Studienreisen dienen der Wissensvermittlung sowie der Völkerverständigung und orientieren sich häufig an thematischen Schwerpunkten. Qualifizierte Reiseleiter/-innen kümmern sich um die gesamte Organisation der Reise einschließlich der Transfers. In der Regel wird die Reiseleitung vor Ort durch qualifizierte Reiseführer/innen ergänzt. Die VHS führt zu Fernreisen Vorbereitungsveranstaltungen durch. Sie werden speziell für die Teilnehmenden konzipiert und unterstützen das angestrebte Bildungsziel der Reise. Nachbereitungen zu allen Studienreisen runden das Ganze ab.
Die VHS Kreis Euskirchen tritt bei Studienreisen nicht als Veranstalter auf, sondern als Reisevermittler. Ein Reiseunternehmen zeichnet als Veranstalter im Sinne des Reisevertragsrechtes verantwortlich. Es wird im Ausschreibungstext im VHS-Heft als Reiseveranstalter benannt. Vormerkungen und Anmeldungen, die bei der VHS eingehen, werden an den Veranstalter weitergeleitet.
Annette Auen
Telefon: 02251 65074-19
E-Mail: annette.auen(at)kreis-euskirchen.de
Volkshochschule Kreis Euskirchen
Baumstraße 2
53879 Euskirchen
Tel.: 02251 65074-0
Fax: 02251 65074-11
E-Mail: vhs(at)kreis-euskirchen.de
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-
Westfalen und des Europäischen Sozialfonds
Montag - Donnerstag:
08:30 - 15:30 Uhr
Freitag:
08:30 - 12:30 Uhr
Termine nach Vereinbarung