/ Kursdetails

Besichtigung des Abfallwirtschaftszentrums Mechernich (AWZ)

Das Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) des Kreises Euskirchen in Mechernich-Strempt wurde im Jahr 2005 eröffnet. Die Kreismülldeponie wurde gleichzeitig geschlossen. Abfälle aus den privaten Haushaltungen des Kreisgebietes - von mehr als 193.000 Bürger*innen - werden dort angenommen. Auch gewerbliche Abfälle zählen dazu. Erfahren Sie während der Besichtigung zahlreiche Details zu der getrennten Sammlung und der weiteren Behandlung der einzelnen Abfallfraktionen. Welche Abfälle können gut recycelt werden? Welche werden "thermisch verwertet" und was wird in Deutschland noch deponiert? Welche wichtige Rolle spielen auch die Bürger*innen in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft? Bei der Besichtigung erhalten Sie Einblick in verschiedenste Anlagen: Von der Eingangskontrolle über die Umladestation bis zum Wertstoffhof. Der Umgang mit Sonderabfällen wird thematisiert und das Kompostwerk besichtigt. Hier können Sie sich selbst ein Bild von der Erzeugung des hochwertigen organischen Düngers (Kompost) aus Bioabfällen und Grünschnitt machen. Warum so genannte kompostierbare Biofolienbeutel oder kompostierbare Verpackungen nicht in die Biotonne gehören, erfahren Sie nebenbei. Die Anforderungen an eine umweltfreundliche Entsorgung ändern sich stetig. Somit ändern sich auch fortlaufend Entsorgungswege und technische Anlagen am AWZ. Während der Besichtigung erfahren Sie den aktuellsten Stand. Ihre Fragen beantwortet die Referentin gerne.

Kursnr.: 232-15002

Beginn: Di., 26.09.2023, 14:00 - 16:15 Uhr

Dauer: 1x

Kursort: Mechernich-Strempt, AWZ

Gebühr: 0,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
26.09.2023
Uhrzeit
14:00 - 16:15 Uhr
Ort
Platzhalter (bitte Zeile manuell entfernen)!




Volkshochschule Kreis Euskirchen

Baumstraße 2 | 53879 Euskirchen
Tel.: 02251 15-780
Fax: 02251 15-775
E-Mail: vhs[at]vhs-kreis-euskirchen.de

Besuchen Sie uns auch auf Facebook
und Instagram!

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 15:30 Uhr
Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr

während der Beratungswoche:
Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr