Bildungsurlaub: Selbstmanagement und Stressbewältigung
Diese Veranstaltung ist anerkannt nach § 9 AWbG.
Wir sind nicht „unseres Glückes Schmied“, aber wir schmieden an ihm mit. In diesem Kurs sind Sie eingeladen, ihre berufliche Situation und ihr Leben unter die Lupe zu nehmen:
• Was hat mich geprägt, die Art Schmied*in zu werden, die ich bin?
• Passen Menge und Art meiner “Aufträge“ zu meinen Zielen, Ressourcen und Stärken?
• Nach welchen und wessen Ansprüchen schmiede ich eigentlich?
• Wodurch entsteht Stress, und wie lässt sich ein chronisches „Hamsterrad-Gefühl“ vermeiden?
• Wie organisiere ich meine Arbeit so, dass ich agiere, statt bloß zu reagieren, und auch unter Belastung gute Ergebnisse erziele?
• Was muss perfekt gelingen und wann ist „gut“ gut genug?
• Welche inneren Antreiber beflügeln, welche überfordern oder bremsen mich?
• Wer gehört alles zu meiner „Werkstatt“, und wie gut funktioniert die Zusammenarbeit?
• Wo schöpfe ich Kraft, gebe und finde ich Unterstützung?
Neben inhaltlichen Inputs stehen die Reflektion des eigenen Berufsalltags und der Austausch im Mittelpunkt. Sie lernen auch Methoden des klassischen Zeitmanagements kennen, erfahren Wissenswertes aus der Motivationspsychologie und Resilienzforschung und erproben jeden Tag zwei bis drei alltagstaugliche Entspannungs- oder Aktivierungsübungen.
Kursnr.: 232-28008
Beginn: Mo., 11.12.2023, 09:30 - 16:30 Uhr
Dauer: 5x
Kursort: Euskirchen, Altes Rathaus, Raum 202
Gebühr: 283,00 € inkl. Teilnahmebescheinigung
Baumstraße 2
53879 Euskirchen