Ökologische Wanderung durch das Eschweiler Tal
Am Rande von Bad Münstereifel liegt das Eschweiler Tal. Es ist als europäisches Schutzgebiet (FFH: Fauna-Flora-Habitat) ausgewiesen. Die FFH-Richtlinien haben zum Ziel, naturnahe Lebensräume über nationale Grenzen hinweg zu vernetzen, um eine störungsfreie Verbreitung von Pflanzen und Tieren zu ermöglichen.
Ein naturnaher Bachlauf, Tümpel, Wälder, sonnenexponierte Waldränder, dichte Hecken, alte Streuobstwiesen, saftige Weiden, Magerrasen und eine Felsformation aus "zweiter Hand" prägen eine Landschaft, die in ihrer Strukturvielfalt auf kleinstem Raum ökologischen Vorbildcharakter hat (auch wenn der Artenschwund in den letzten Jahren auch hier nicht Halt gemacht hat).
Bei einem Streifzug treffen wir im Frühsommer auf Spektakuläres wie die seltenen Orchideen, doch soll der Blick auch auf scheinbar Unscheinbares gelenkt werden: das ökologische Zusammenspiel von Pflanzen, Tieren, Licht, Wasser, Temperatur und Menschen soll betrachtet werden. Auch dies ist ein wichtiger Aspekt, um den aktuell spürbaren Klimawandel, die Folgen für die Ökosysteme und den damit einhergehenden Artenschwund besser zu verstehen.
Kursnr.: 211-15002
Beginn: Sa., 12.06.2021, 10:30 - 14:30 Uhr
Dauer: 1x
Kursort: Bad Münstereifel, Treffpunkt am Bahnhof
Gebühr: 15,00 €