vhs-Digitalkurs IT & BUSINESS: Business Intelligence
in Zusammenarbeit mit VHS Digitalkooperation
High-End-Modul – Get & Transform und „Pivots” mit Microsoft Excel
Überbordende Datenmengen erfordern eine Strategie zu ihrer zuverlässigen Auswertung (Business Intelligence, BI). Mit PivotTables, -Charts, Get & Transform (Power Query) sowie Power Pivot bietet Microsoft Excel extrem leistungsfähige Werkzeuge zur Datenmodellierung, -visualisierung sowie -analyse an. Interaktive Dashboards, die mittlerweile „in Echtzeit“ auf cloudbasierte Daten zugreifen und diese darstellen können, begünstigen diesen Umstand.
Dieser vhs-Digitalkurs (Reihe: IT & BUSINESS) bietet einen tiefen Einblick in diesbezügliche Anwendungsmöglichkeiten unter Microsoft Excel. Er adressiert routinierte Anwenderinnen und Anwender, die bestehende Workflows nachhaltig optimieren möchten.
Highlights (Inhalte im Detail, Auszug):
- PivotTables und -Charts – Kreuztabellen und „fluide“ Diagramme
- Erstellung von Abfragen mit Get & Abstract (Power Query)
- Auswertung relationaler Datenbanksysteme mit Power Pivot
- Dashboards – Datenvisualisierung in Echtzeit
- EXKURSE: Entity Relationship Model (ERM) sowie Tableau (BI-Industriestandard)
Level 2 bis 3*
* Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels):
- Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich
- Level 2: Grundlagenwissen zur erfolgreichen Teilnahme notwendig
- Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich
Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-
Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung.
Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhsQuickSteps empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit.
Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse https://zoom.us/test die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount.
Methodisch-didaktischer Ansatz: Das Kompetenzniveau dieser vhsQuickSteps orientiert sich an den Vorgaben des europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenz (DigComp). Das zugrunde liegende Methodenset (Vortrag, Diskussionen, Übungen usw.) begünstigt den Lernerfolg nachhaltig.
Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
Kursnr.: 232-39021
Beginn: Do., 14.12.2023, 18:30 - 21:30 Uhr
Dauer: 1x
Kursort: Online, an Ihrem PC mit Internetzugang
Gebühr: 30,00 €