Coaching - Grundlagen
Dieses Seminar gibt Ihnen Einblicke in die Arbeit eines Coaches. Der Kursleitende stellt Ihnen Methoden vor und leitet Sie an, selbst ein Kurz-Coaching durchzuführen. Coaching ist eine immer häufiger (auch von Firmen) nachgefragte Methode, um Mitarbeitende zu entwickeln, Selbsterkenntnisse zu erlangen und Entwicklungsfeldern näher zu kommen. Ein Coaching besteht und basiert insbesondere aus einer wertschätzenden Vertraulichkeit auf Augenhöhe.
Inhalte:
- Grundlagen des Coachings in Theorie und Praxis
- Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Coaching
- Phasen des Coaching-Prozesses
- Techniken & Methoden im Coaching
- Sicherung der Nachhaltigkeit
- Ergänzung der Coaching-Haltung in den eigenen Arbeitsstil
- Konflikte erkennen & schwierige Situationen, Perspektiv-Wechsel
Lernziele:
- Sie gewinnen Klarheit und Sicherheit was Coaching ist und welchen Nutzen es haben kann.
- Sie lernen den Coaching-Prozess grundlegend kennen und welche Grenzen dabei zu beachten sind
- Durch "Kurz-Coachings" können Sie bereits eigene kleine Anliegen gegenseitig beleuchten und persönliche Lösungsansätze definieren
Ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Arbeitslebens ist Feedback und die regelmäßige Reflexion des eigenen Standpunktes - den blinden Fleck im „Johari-Fenster“ entdecken. Haben Sie schon einmal selbst darüber nachgedacht sich Coachen zu lassen? Coaching ist keine Therapie - Coaching ist Zukunft. Coaching ist die professionelle Zusammenarbeit eines Coaches mit einer ratsuchenden Person. Ziel ist die Erreichung eines durch die ratsuchende Person festgelegten Anliegens, Meilensteins oder zukünftigen Ziels. Ein Coaching kann nahezu alle Aspekte im Leben eines Menschen beleuchten und positiv beeinflussen.
Unser Dozent: Tätig seit über 20 Jahren als Personaler, Trainer und Coach in namhaften Unternehmen & Konzernen, derzeit stellv. Personalleiter eines internationalen Konzerns. Ausbildung zum Business-Coach (IHK) mit langjähriger Erfahrung in der Bearbeitung von Konflikten und der Entwicklung von Fach- u. Führungskräften. Durch wechselnde Unterrichtsmethoden mit vielen praktischen Beispielen werden Wissensinhalte schnell vermittelt und sicher umgesetzt.
Kursnr.: 231-27003
Beginn: Sa., 03.06.2023, 10:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1x
Kursort: Euskirchen, Altes Rathaus, Raum 101
Gebühr: 72,00 € keine Ermäßigung möglich
Baumstraße 2
53879 Euskirchen