/ Kursdetails

Gespräche führen, wenn es schwierig wird Konflikte konstruktiv angehen

Wo immer Menschen zusammenarbeiten oder -leben, treffen unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen aufeinander. Wo sich diese nicht miteinander vereinbaren lassen, kommt es zu Konflikten. Sollte für diese keine zufriedenstellende Lösung gefunden werden, schwelen sie oft unterschwellig weiter oder eskalieren; in jedem Fall belasten sie das Miteinander.


In diesem Tagesseminar lernen Sie zunächst verschiedene Konflikttypen, -muster und -verläufe zu unterscheiden, um Konflikte besser zu verstehen. Darüber hinaus lernen Sie mindestens zwei Ansätze kennen, Konflikte zu entschärfen und im Idealfall dauerhaft zu lösen. Mit der bekannten Methode "Gewaltfreie Kommunikation" (GfK, nach Marshall Rosenberg) üben Sie, Ihre Bedürfnisse, Kritik und Bitten so zu formulieren, dass diese nicht verletzen und den Konflikt weiter anheizen, sondern den Weg ebnen, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden. Die vorgestellten Methoden dienen nicht dazu, Auseinandersetzungen zu vermeiden oder die eigenen Interessen auf Kosten anderer durchzusetzen, sondern ermöglichen Ihnen, Konflikte aus einer neuen Perspektive zu betrachten und mit einer ehrlichen, empathischen Grundhaltung konstruktiv anzugehen.

Kursnr.: 232-20005

Beginn: Di., 14.11.2023, 18:00 - 21:00 Uhr

Dauer: 2x

Kursort: Euskirchen, Altes Rathaus, Raum 101

Gebühr: 55,00 €


Datum
14.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Baumstraße 2, Euskirchen, Altes Rathaus, Raum 101
Datum
21.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Baumstraße 2, Euskirchen, Altes Rathaus, Raum 101




Volkshochschule Kreis Euskirchen

Baumstraße 2 | 53879 Euskirchen
Tel.: 02251 15-780
Fax: 02251 15-775
E-Mail: vhs[at]vhs-kreis-euskirchen.de

Besuchen Sie uns auch auf Facebook
und Instagram!

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 15:30 Uhr
Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr

während der Beratungswoche:
Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr