Präsentieren mit visuellem Storytelling Erzählen statt Aufzählen!
in Zusammenarbeit mit VHS Digitalkooperation
Moderne Präsentationsmittel ermöglichen auf der Basis von Bildern, Grafiken sowie entsprechend aufbereiteter Texte, Inhalte „nachhaltig“ zu kommunizieren. Genauso wie beim eigentlichen Storytelling bilden Spannungsbögen die Grundlage für die Struktur des zu Erzählenden. Ziel des Digitalkurses ist es, einen zuverlässigen Einblick in den Aufbau der Struktur gekonnter Präsentationen zu vermitteln: Erzählen statt Aufzählen!
Kernthemen:
- Überblick zu professionellen Hilfsmitteln
- Webbasierte Apps zum Präsentieren
- Visuelles Storytelling – Ansatz und Struktur
- Im Fokus – geeignete Bilder und Grafiken
- Text und Textbilder (Typografie)
Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Der Digitalkurs ist auf ein hohes Maß an Interaktion angelegt – die Teilnehmer*innen können bei Bedarf teils parallel mitarbeiten und durchgängig eigene inhaltliche Anregungen bzw. Fragestellungen in das Kursgeschehen einbringen.
In diesem VHS-Digitalkurs werden zur Veranschaulichung u. a. Microsoft PowerPoint (DesktopAnwendung) sowie Prezi (webbasierte App) eingesetzt.
Diese Online-Veranstaltung sieht ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Seminarleiter vor. Dazu können ein klassischer Chat oder/und die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software (ZOOM) genutzt werden.
Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter:
https://vhs-zib.de/zib/systemanforderungen-online-angebote/easymeet24-zoom
Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie
Kursnr.: 231-39007
Beginn: Do., 27.04.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 1x
Kursort: Online, an Ihrem PC mit Internetzugang
Gebühr: 15,00 €