Auf den Spuren des Leonardo da Vinci - von Paris zu Schlössern und Gärten im Tal der Loire
Die Bildungsreise mit Thalys, Metro und Bus beginnt in Paris. Der 500. Todestag des Leonardo da Vinci hat sich wieder gejährt und somit werden seine Meisterwerke im Pariser Louvre mehr als nur ein Highlight darstellen. Die Inhalte der Stadtbesichtigung werden passend dazu schwerpunktmäßig die Renaissance favorisieren. Weitere Höhepunkte des Programms stellen Schaffensorte da Vincis an der Loire dar. Die Loire ist mit mehr als 1.000 Kilometern nicht nur der längste Fluss Frankreichs, sondern auch einer der letzten ungezähmten Flüsse Europas. Sie entspringt im Zentralmassiv und durchfließt das Land bis Orléans in nördlicher, dann in westlicher Richtung bis zum Atlantik bei Saint-Nazaire. Einzigartige Schlösser und Burgen, teils mit ausgedehnten Gartenanlagen, teils inmitten von Wäldern oder Weinbergen, säumen ihren Lauf. Diese außergewöhnliche Kulturlandschaft wurde im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. 1526 nahm da Vinci die Einladung des französischen Königs Franz I. an und zog an die Loire. In Amboise verbrachte der Meister aus Italien seine letzten Lebensjahre und hinterließ zahlreiche Spuren, auf denen die vhs-Gruppe wandeln wird. Im Château du Clos Lucé werden die Privatgemächer und Arbeitsräume des Universalgenies besucht. Im bewaldeten Park sind seine nachgebauten Erfindungen ausgestellt. Die kürzlich renovierten Ateliers im Schloss vermitteln den Eindruck von der arbeitsamen Atmosphäre, in denen Leonardo seine geistreichen Gedanken zum Erfolg führte. In der Schlosskapelle des Château Royal d’Amboise fand Leonardo seine letzte Ruhe. Nach dem Besuch der Kapelle endet die Spurensuche und die Gruppe unternimmt einen Abstecher zu den Loire-Schlössern Château Chambord und Château de Saumur sowie zur Kavallerieschule "Cadre Noir". Die traditionelle französische Reitschule geht auf das Jahr 1824 zurück und zählt seit 2011 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die geführte Besichtigung ergibt den idealen Abschluss dieser Studienreise!
Kursnr.: 211-01102
Beginn: Fr., 26.6.-2.7.2021, 8:00 - 0:00 Uhr
Dauer: 0x
Kursort:
Gebühr: Reisepreis auf Anfrage
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich