Führung durch den Banker-Bunker
Der Bunker der Landeszentralbank NRW wurde im Kalten Krieg unter hoher Geheimhaltung geplant und als Teil der Baumaßnahme "Mittelpunktschule" in Satzvey zwischen 1966 und 1969 mit viel Beton, Stahl, Technik und Millionenaufwand umgesetzt. Der Atomschutzbunker sollte die Spitze der Düsseldorfer Landeszentralbank im "V-Fall", dem Verteidigungsfall, aufnehmen und deren "Funktionsfähigkeit" sicherstellen. Im Rahmen der Führung erhalten Sie Einblick in die Trickkiste der "Bunker-Banker": Sie erfahren, wie die Anlage in den Akten und vor der Öffentlichkeit geheim gehalten wurde, wie sie ausgestattet war und welchen Zwecken sie diente; dabei wird eine "geheime Währung" zum Thema. Weitere Infos bei unserem Kooperationspartner www.bunker-doku.de
Kursnr.: 231-11051
Beginn: So., So, 05.02./ 04.03./ 02.04./ 07.05./ 04.06./ 02.07.2023, jeweils 11:00 - 12:30 Uhr, 11:00 - 12:30 Uhr
Dauer: 0x
Kursort: Mechernich-Satzvey, ehemaliger Atombunker der Landeszentralbank
Gebühr: 8,00 € Schüler ab 12 Jahren: 5,00 €,
Kinder unter 12 Jahren: frei,
Fotografieerlaubnis: 2,00 € pro Person für private Zwecke
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.