Vom "Land des Adlers" zum Ohrid-See - auf Entdeckungsreise in Albanien und Nordmazedonien
Albanien - auch Shqiperia, "Land des Adlers", genannt - lockt mit abwechslungsreichen, beeindruckenden Landschaften, antiken Stätten sowie UNESCO-Weltkulturerbe in der ältesten Stadt des Landes, Berat, und dem idyllisch am See gelegenen Ort Butrint. Illyrer, Hellenen, Römer, Byzantiner, Venezier und Osmanen haben ihre Spuren hinterlassen. Das Albanien der Neuzeit zeichnet sich durch ein friedliches Miteinander von Islam und Christentum aus. Die Hauptstadt Tirana wird geprägt durch orientalische und italienische Kultur, so dass besonders Moscheen und Museen Reisende faszinieren. In den Städtchen der Bergwelt Albaniens sind es Festungen und die schönen Steinhäuser, die ihre Anziehungskraft auf Besuchende ausüben. Die Küstenstadt Vlora besticht durch ihre Lage an der Ionischen Riviera. Die südlichste Ortschaft des Landes, Saranda, gewährt vom Gipfel des Berges Lekures aus einen Fernblick auf die griechische Insel Korfu. Nachdem Korca mit bedeutender Moschee und Ikonenmuseum besucht wurde, erfolgt die Einreise nach Nordmazedonien. Das Land mit seinen imposanten Bergen, orthodoxen Kirchen und dem UNESCO-Weltnaturerbe Ohrid-See erlebte als Teil des früheren Jugoslawien einen friedlichen Weg in die Unabhängigkeit. Die Hauptstadt Skopje lädt ein mit türkischen Bädern und Herbergen, der alten Steinbrücke, dem Denkmal der Mutter Teresa und dem attraktiven Marktplatz. Ein Abstecher zum Kloster St. Panteleimon, zu den römischen Ausgrabungsstätten Stobi und Heraklea sowie zur Weinregion Tikvesch bereichern das Programm. Den Abschluss der Reise bildet Ohrid mit einzigartigen Besichtigungen und einer Bootsfahrt auf dem gleichnamigen See. Die Aufbruchsstimmung in all den genannten Städten und Regionen sowie die Gastfreundschaft der Bevölkerung motivieren dazu, diese beiden, noch selten bereisten Länder zu entdecken und zu erkunden!
Kursnr.: 211-01104
Beginn: Fr., 9 Tage, Anfang September 2022, 8:00 - 0:00 Uhr
Dauer: 0x
Kursort:
Gebühr: Reisepreis auf Anfrage
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich