Adobe InDesign, Illustrator, Photoshop und Acrobat Visuelle Kommunikation – Gestaltung im Printdesign
in Zusammenarbeit mit VHS Digitalkooperation
Die einschlägigen Applikationen der Adobe Creative Cloud (CC) bilden den Industriestandard im Printdesign. Die CC-Anwendungen bieten eine optimale Plattform nicht nur für individuell auszuarbeitende, sondern gerade auch für auf eine Zusammenarbeit in Teams ausgerichtete Projekte (Kollaboration).
Als „Schaltzentrale“ ermöglicht InDesign die Erstellung anspruchsvoller Layouts (Arbeiten mit Gestaltungsrastern) und einen entsprechenden Satz (Typografie). Es fungiert gewissermaßen als Container für unter Illustrator entwickelte Grafiken sowie unter Photoshop optimierte Bilder. Acrobat dient ferner der Herstellung digitaler Druckvorlagen aus Satzdateien.
Kernthemen:
- Von der Ideenfindung bis zur Ausgabe – Kreativitätstechniken
- Weißraum, Formen und Farben – die Gestaltgesetze in Theorie und Praxis
- Grundlagen der Illustration – der kreative Prozess: Techniken und Instrumente
- Flyer, Folder und Plakate – Entwicklung innovativer Designs
- Ausgabe von Satzdateien für unterschiedliche Plattformen (Offset- und Digitaldruck etc.)
Der Digitalkurs ist auf ein hohes Maß an Interaktion angelegt – die Teilnehmer*innen können bei Bedarf teils parallel mitarbeiten und durchgängig eigene inhaltliche Anregungen bzw. Fragestellungen in das Kursgeschehen einbringen.
Den umfassenden Lehrplan fordern Interessent*innen gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung ihrer Volkshochschule an.
Diese Online-Veranstaltung sieht ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Seminarleiter vor. Dazu können ein klassischer Chat oder/und die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software (ZOOM) genutzt werden.
Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter:
https://vhs-zib.de/zib/systemanforderungen-online-angebote/easymeet24-zoom
Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
Kursnr.: 232-39003
Beginn: Mo., 25.09.2023, 09:00 - 15:15 Uhr
Dauer: 5x
Kursort: Online, an Ihrem PC mit Internetzugang
Gebühr: 263,00 €