/ Kursdetails

Bildungsurlaub: Selbstmanagement und Resilienz mit Qigong Stärkung der Lebensenergie in Beruf und Alltag

Diese Veranstaltung ist anerkannt nach § 9 AWbG.


In diesem Bildungsurlaub erlernen Sie die "8 Brokate", eine verbreitete und beliebte Qigong-Methode mit langer Tradition, die sich durch eine gute Zugänglichkeit auszeichnet. Die Übungen des Qigong dienen der Gesunderhaltung und zielen auf eine Stärkung der mentalen und physischen Kräfte. Die langsamen Bewegungsübungen schaffen Ausgewogenheit von Ruhe und Bewegung und verbessern so Entspannungs-, Regenerations- und Leistungsfähigkeit. Im Mittelpunkt steht das Erlernen  von Übungen für Nacken, Schultern und Rücken, die gut  in den Alltag zu integrieren sind sowie Reflexion und Stärkung von Verhaltensweisen die auch  bei Arbeitsverdichtung und Belastung im Alltag das Bewahren von Überblick, Prioritätensetzung und die Lebensfreude erhalten helfen.


Die Gründe Qigong zu üben, sind vielfältig:

- Verbesserung von Stresskompetenz und Regenerationsvermögen

- Klarheit im Ausdruck/Selbstklärung, positive Kommunikationsfähigkeit

- Stärkung des Herz-Kreislaufsystems und Atemregulierung

- Kräftigung und gutes Zusammenwirken von Muskulatur, Knochen und Gelenken

- Freude an den Bewegungen und Kraftentfaltung, Selbstbewusstsein

- Stärkung des Nervensystems und der Konzentrationsfähigkeit

- Regeneration und Regulation mentaler Kräfte


Die Konzepte von Yin und Yan, den 5 Wandlungsphasen und einige Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden im Zusammenhang zu den Übungen alltagstauglich erläutert. Geschichtliche und kulturelle Hintergründe des Qigong fließen in Form von Impulsvorträgen im Laufe der Woche mit ein und werden der Interessenlage der Gruppe folgend gestreift oder vertieft. Ziel ist es, die erlernten Übungen zum Nutzen der Gesunderhaltung und dem Erhalt der konstruktiven Leistungsfähigkeit anwenden zu  können.

Kursnr.: 231-28009

Beginn: Mo., 22.05.2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 5x

Kursort: Weilerswist, Qigong Yangsheng - Studio Lindemann

Gebühr: 389,00 € inkl. Miete, täglich kalte und warme Getränke, Gebäck und Obst, keine sonstige Verpflegung


Datum
22.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Fuchsweg 4, Weilerswist, Qigong Yangsheng - Studio Lindemann
Datum
23.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Fuchsweg 4, Weilerswist, Qigong Yangsheng - Studio Lindemann
Datum
24.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Fuchsweg 4, Weilerswist, Qigong Yangsheng - Studio Lindemann
Datum
25.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Fuchsweg 4, Weilerswist, Qigong Yangsheng - Studio Lindemann
Datum
26.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 13:30 Uhr
Ort
Fuchsweg 4, Weilerswist, Qigong Yangsheng - Studio Lindemann




Volkshochschule Kreis Euskirchen

Baumstraße 2 | 53879 Euskirchen
Tel.: 02251 15-780
Fax: 02251 15-775
E-Mail: vhs[at]vhs-kreis-euskirchen.de

Besuchen Sie uns auch auf Facebook
und Instagram!

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 15:30 Uhr
Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr

während der Beratungswoche:
Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr